bio
Philipp von Gall, Agrarökonom und Politikberater
Als promovierter Agrarökonom arbeite ich an der Schnittstelle von Ernährungs- und Agrarpolitik sowie Tier- und Klimaschutz. Mein Zugang zu diesen Themen ist transdisziplinär: ich ziehe das Wissen und die Kenntnisse zur Lösung von Problemen heran, die zur Beantwortung der Fragen benötigt wird: von der Ressourcenökonomie und den Politikwissenschaften, vom Stakeholder-Dialog zur Carbon-Footprint-Berechnung. In meinem GALLO-Beratungskonzept arbeite ich mit unabhängigen Expert:innen der jeweils benötigten Expertisen zu konkreten Fragestellungen zusammen.
Mit meiner Familie lebe ich in meiner Geburtsstadt Berlin.
“Gutes Essen braucht Politik, und Politik braucht Analyse.”
Philipp von Gall
Stationen
2016 bis heute
Freier Berater, Gründung von GALLO
Analysen, Strategien und Stakeholder-Dialoge im Auftrag von Akteuren der Agrar- und Ernährungspolitik und der Vertretung des Tierschutzes;
Klienten unter anderem: HNEE, Animal Society e.V., Bundeszentrale für politische Bildung, Vier Pfoten Deutschland, FOUR PAWS – European Policy Office, foodwatch, BMT, Greenpeace, Albert-Schweitzer-Stiftung, Deutscher Tierschutzbund, Hauptstadtbüro.
2019 bis heute
Senior researcher und Politikberater
für das Sociallab-Verbundvorhaben führte ich in Kooperation mit der Universität Göttingen zwischen 2020 und 2023 einen Stakeholder-Dialog zur Zukunft der landwirtschaftlichen Tierhaltung in Deutschland durch.
Seit Februar 2024 arbeite ich an der Stabstelle Klima, Boden, Biodiversität des Thünen-Institutes zu Methoden der Klimabilanzierung von Agrarprodukten (Projekt KlimaLabel).
2015 bis heute
Dozent
Entwicklung und Durchführung von Seminaren und Vorlesungen im Bereich Agrar- und Umweltpolitik (u.a. Universität Hohenheim (2016-2020), Universität Hamburg (2019/20), Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde 2021 bis heute).
2015-
2018
Postdoc-Wissenschaftler
Universität Hohenheim, Fachgebiet Gesellschaftliche Transformation und Landwirtschaft, Methoden zur Beurteilung der Nachhaltigkeit von Ernährungssystemen. Lehre und Forschung (Projektanträge).
2010-
2015
Promotion
an der Humboldt Universität Berlin und wissenschaftliche Beratung in Teilzeit, Thaer-Institut, mit Forschungsaufenthalt am Messerli-Institut der Veterinärmedizinischen Universität Wien (Abteilung Ethik der Mensch-Tier-Beziehung)
2008-
2010
Junior-Politikberater
Civic Consulting, Berlin, Studien für die Europäische Kommission, Generaldirektion Gesundheit und Verbraucherschutz
2001-
2008
Studium der Agrarökonomie
(M.Sc. und B.Sc.), mit dem Schwerpunkt Ökologie und internationale Entwicklung, in Göttingen, Paris und Berlin.
Mit Studien- und Projektaufenthalten bei der FAO der Vereinten Nationen in Rom, der Welthandelsorganisation (WTO) in Genf, dem WWF Frankreich in Paris, der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) gGmbh, Ghana und Eschborn.
2000-
heute
Arbeit auf landwirtschaftlichen Betrieben (u.a. in Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Korsika, Ghana, Thailand, Namibia)
Abitur im Jahr 2000 in Berlin
Sie setzen sich für die Agrar- und Ernährungswende ein?
Wir beraten Sie dabei inhaltlich und strategisch.
Zu den BeratungsleistungenKontakt
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
GALLO
Beratung für Agrar- & Tierpolitik
Dr. Philipp von Gall
E-mail kontakt@philippvongall.deTelefon 0178-21184985
Adresse