frei und unabhängig
Gemeinsam für die Agrar- und Ernährungswende
Unter dem Namen „GALLO“ biete ich neben meiner Arbeit in der Forschung und als Dozent freiberufliche Projekte für NGOs, staatliche Organisationen und Unternehmen an.
Weil Probleme um Landwirtschaft und Ernährung vielschichtig sind, arbeite ich meist mit Expert:innen und Praktiker*innen unterschiedlicher Disziplinen zusammen. Etablierte Kontakte bestehen u.a. zu den Rechts- und Politikwissenschaften, der Tierforschung, der Klima- und Umweltforschung, der Agrarforschung und -lehre, der (Tier-)Ethik und der Meinungsforschung.
Gutachten und Studien
Den Agrar- und Ernährungssektor besser verstehen
Durch die projektbezogene Einbeziehung eines breiten Expert*innennetzwerkes kann GALLO politische Zusammenhänge im Agrar- und Ernährungssektor umfassend und aus vielen Blickwinklen beleuchten. Überschaubare Budgets ermöglichen es, dass auch zivilgesellschaftliche Gruppen kleine Forschungsprojekte umsetzen können.
Datenerhebung
Agrarmärkte, Subventionen, Umweltindikatoren, gesellschaftliche Einstellungen… Die Agrar- und Ernährungswende benötigt eine gute Datenlage – GALLO hilft dabei.
Politische Beurteilung
GALLO ordnet Daten und Informationen in den Kontext aktueller Entwicklungen ein und leitet Handlungsempfehlungen daraus ab, in mündlichen Gesprächen oder schriftlich ausformuliert.
Folgeanalysen
Wichtige Grundlage für Entscheidungen im politischen Bereich sind die ökonomischen und sozialen Folgen, inklusive der externen Kosten. GALLO liefert das komplette Bild, und lässt dabei Tiere nicht außer Acht.
Strategie und Kommunikation
Klare und respektvolle Vermittlung von Werten
Es gibt nicht die eine richtige Strategie, um sämtliche Anforderungen an die Landwirtschaft und Ernährung umzusetzen. Jeder Akteur bringt seine eigenen Stärken mit ein. GALLO begleitet diesen Prozess; dabei hilft ein erfahrener Blick von außen, der mögliche Kritik anderer Stakeholder antizipiert.
Politische Vertretung und Kampagnen
GALLO unterstützt die politische Arbeit und das Lobbying von Verbänden, um die Agrar- und Ernährungswende voranzutreiben. Das beinhaltet auch die Vertretung der Interessen von Tieren.
Unternehmensstrategie
GALLO unterstützt Unternehmen bei zukunftsfähigen Strategien hin zu mehr Tier- und Umweltschutz sowie politischen Kampagnen. Wir entwickeln und beurteilen Ihre Unternehmensphilosophie hinsichtlich unterschiedlicher (tier)ethischer und ökologischer Parameter.
Framing und Öffentlichkeitsarbeit
GALLO entwicklelt starke Botschaften, die wissenschaftlich und ethisch fundiert sind. Und hilft bei der Suche nach geeigneten Kanälen zur Verbreitung von Botschaften.
Stiftung und Drittmittel
Förderungen für die Agrar- und Ernährungswende
Wenn Sie sich für Tiere und Umwelt im Rahmen einer Stiftung oder als Großspender*in stark machen wollen, unterstützte ich Sie und ein ausgewähltes GALLO-Team bei den ersten Schritten.
Gründung von Stiftungen
Gründungen von Stiftungen im Bereich Tierschutz / Tierpolitik: Entwicklung der Ziele und Fördermaßen und Vernetzung mit Expert:innen und Organisationen.
Integration von Tierschutzthemen
Beratung bei der Integration von Projekten zum Tierschutz / Tierrecht in die laufenden Aktivitäten von Stiftungen und Bildungsorganisationen.
Beantragung von Forschungsförderung
Unterstützung bei der Planung und Umsetzung von Forschungsvorhaben im Kontext von Landwirtschaft und Ernährung.
Konflikte und politische Vertretung
Wer spricht für wen, und wie sprechen wir miteinander?
Der Erfolg eines Vorhabens hängt nicht nur von den “richtigen” Inhalten ab, sondern auch von dem Umgang mit Konflikten. Mediation ist eine Form des Konfliktmanagements, der sowohl für Personen als auch politische Gruppen Instrumente bereitstellt, um im Konfliktfall gemeinsam Lösungen zu erzielen. GALLO kooperiert mit zertifizierten Mediator:innen, um Dialoge und Gruppendiskussionen deeskalierend und konstruktiv zu Ergebnissen zu bringen. Ein neues politisches Feld ist die Repräsentation von Tieren, in staatlichen Institutionen, aber auch in Dialoggremien oder in der Zivilgesellschaft. GALLO bearbeitet sowohl die Theorie und Praxis politischer Vertretung von Tieren.
Stakeholder-Dialoge
GALLO unterstützt staatliche und wissenschaftliche Organisationen dabei, Dialogformate im Agrar- und Ernährungbereich umzusetzen. Zentrale Themen dabei sind die Auswahl der Beteiligung und passende Methoden des Konfliktmanagements.
Tierethische Konflikte
Emotionale Konflikte um die tierbasierte Ernährung ziehen sich durch Familien, Vereine, Unternehmen und zuletzt durch die ganze Gesellschaft. GALLO wendet Methoden der Mediation an, um Emotionen offenzulegen und ihre Relevanz einzuordnen.
Politische Vertretung von Tieren
Zahlreiche politische Akteure erheben heute den Anspruch, für Tiere zu sprechen und sich stellvertretend für ihre Belange einzusetzen. GALLO unterstützt dabei, die komplexen Rollen und Aufgaben der Tier-Repräsentation zu entwickeln.
“Ernährung braucht Politik, und Politik hört nicht beim Menschen auf.”
Kontakt
Ich freue mich auf Ihre Anfrage!
GALLO
Beratung für Agrar- & Tierpolitik
Dr. Philipp von Gall (Gründer)
E-mail kontakt@philippvongall.deTelefon 0178-21184985
Adresse